Hitzefrei in der Hundeschule am 13.8.25 & 14.08.25❗️
Der Deutsche Wetterdienst hat für Mittwoch und Donnerstag Temperaruren über 30 Grad angekündigt. Deshalb heißt es: Hitzefrei für die Hundeschule an diesen beiden Tagen!
Hunde leiden unter der Hitze. Am liebsten liegen sie im kühlen Keller und schlafen noch mehr als sonst. Erst am Abend werden sie wieder munter und springen kurz durch den Garten, nur um sich schnell wieder hin zu legen. Kunden habe uns sogar berichtet, dass ihre Hunde in den Futterstreik gehen oder Hitze-Durchfall bekommen.
Aber warum sind unsere Hunde eigentlich so hitzeempfindlich? Warum ist körperliche Belastung so gefährlich? Warum sagen wir all unsere Kurse ab?
- Wir Menschen schwitzen über unsere gesamte Körperoberfläche. Durch das Verdunsten der Flüssigkeit auf unserer Haut, entsteht ein Kühlungseffekt. Hunde können ihre Körpertemperatur hingegen nur über ihre Schleimhäute durch Hecheln regulieren. Dementsprechend sind diese hohen Temperaturen viel belastender für Hunde als für uns Menschen. Wir können nicht annähernd mitfühlen, wie unsere Hunde Hitze erleben.
- Gerade unsere gezüchteten Arbeits- und „Will to please“-Hunde kennen oft keine Grenzen. Im Spiel, Training oder sogar beim normalen Gassi, können sie schnell ihr körperliches Limit überschreiten, wenn ihnen der Mensch keine Ruhepausen einräumt oder zu viel von ihnen verlangt. Fatal ist es, dass wir Menschen überhaupt nicht erkennen können, wann unser Hund seine Belastungsgrenze erreicht hat. Vor allem auch junge Hunde sind besonders gefährdet.
- Stress (positiver wie negativer) aktiviert den Körper und führt zu einem zusätzlichen Anstieg der Körpertemperatur. So kann auch ein normaler Erziehungskurs an der Leine den ein oder anderen Hund schnell in einen kritischen Bereich bringen. Auch Mantrailing, Agility, Apportieren… bei diesen Temperaturen grenzt an Tierquälerei!
- Ein Hundetraining ist bei dieser Hitze nach unserer Ansicht kontraproduktiv. Hund wie Mensch fehlt die Motivation. Mit einem kochenden Schädel lernt es sich schlecht.
Abschließend appellieren wir an den gesunden Menschenverstand! Schützt eure Hunde, mutet ihnen nicht zu viel zu und verlangt am besten gar nichts von ihnen. Beschäftigt sie lieber ein bisschen zuhause mit Suchspielen oder bringt ihnen einen neuen Trick bei. Geht früh morgens raus und nutzt die kühleren Stunden des späten Abends.
Bitte wenden euch an eure Trainer, ihr habt die Möglichkeit die abgesagte Stunde in den nächsten Wochen in einem unserer vielen anderen Kurse nachzuholen.
Wir danken für euer Verständnis und wünschen euch eine angenehme hitzefreie Zeit mit eurem Vierbeiner!